Länderporträt

Die Demokratische Republik Kongo ist ein Land in Zentralafrika. Es ist nach Algerien das zweitgrößte Land Afrikas, das viertbevölkerungsreichste Land Afrikas und gemessen an der Bevölkerungszahl das größte frankophone Land der Welt.

Fläche: 2.345.409 Km²

Hauptstadt: Kinshasa

Bevölkerung: 102 Millionen (Weltbank, 2023)

Amtssprachen: Französisch, Lingala, Kikongo, Swahili und Tshiluba

Religion(en ): Mehrheitlich christlich – Katholiken (± 50%), Protestanten (± 40%), Muslime (± 5-10%), Kimbanguisten (± 5-10%), Erweckungskirchen (± 5-10%)

Bevölkerungswachstum: +3,1% (2021, WB)

Lebenserwartung: 60 Jahre (2022, WB)

Alphabetisierungsrate (15 Jahre und älter): 77% (2016, WB)

Index der menschlichen Entwicklung: 0,479 und 180. Platz von 191 weltweit (2021, UNDP)

Die Flagge des Landes

Währung: Kongolesischer Franc (CDF)

BIP: $ 53,96 Mrd. (2021, WB)

BIP pro Kopf: $ 584,1 (2021, WB)

BIP-Wachstumsrate: +5,7% (2021, WB)

Verfassung: 18. Februar 2006 in der durch das Gesetz Nr. 11/002 vom Januar 2011 zur Überarbeitung bestimmter Artikel der Verfassung der DRK geänderten Fassung.

Datum der Unabhängigkeit: 30. Juni 1960

Motto: Gerechtigkeit – Frieden – Arbeit

Nationalhymne: Debout Congolais

Politisches System: Mehrparteiensystem mit ca. 600 registrierten politischen Parteien

Staatsform: Dezentralisierter Staat

Präsident der Republik: Félix Antoine Tshisekedi Tshilombo (Jan. 2019 – heute)

Premierminister: Judith Suminwa Tuluka (April 2024 – heute)

Gesetzgebende Gewalt

Parlament, das aus zwei Kammern besteht (Nationalversammlung mit 500 Abgeordneten und Senat mit 108 Senatoren, die für eine erneuerbare Amtszeit von 5 Jahren gewählt werden)

Exekutive Macht

Regierung (Präsident der Republik und Premierminister Regierungschef)

Richterliche Gewalt

Verfassungsgericht, Kassationsgericht, Staatsrat, Hohes Militärgericht und zivile und militärische Gerichte und Gerichtshöfe

Administrative Unterteilung: 26 Provinzen (Bas-Uele, Équateur, Haut-Katanga, Haut-Lomami, Haut-Uele,Ituri, Kasaï, Kasaï-Central, Kasaï-Oriental, Kinshasa, Kongo Central, Kwango, Kwilu, Lomami, Lualaba, Mai-Ndombe, Maniema, Mongala, Nord-Kivu, Nord-Ubangi, Sankuru, Süd-Kivu, Süd-Ubangi, Tanganyika, Tshopo und Tshuapa)

Institutionen zur Unterstützung der Demokratie: CENI (Unabhängige Nationale Wahlkommission), CSAC (Conseil Supérieur de l’Audiovisuel et de la Communication), CNDH (Nationale Menschenrechtskommission), CNSA (Conseil National du Suivi de l’Accord), CES (Wirtschafts- und Sozialrat, ein beratendes Organ)

Mitgliedschaft in regionalen und subregionalen afrikanischen Organisationen: AU (Afrikanische Union), CEEAC (Wirtschaftsgemeinschaft der Staaten Zentralafrikas), CEPGL (Wirtschaftsgemeinschaft der Länder der Großen Seen), SADC (Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika), ICGLR (Internationale Konferenz über die Region der Großen Seen), COMESA (Gemeinsamer Markt für das zentrale und südliche Afrika), CEA (Gemeinschaft der ostafrikanischen Staaten)

Karten der DR Kongo vor und nach der Aufteilung der Provinzen im Jahr 2015

Verschiedene Bezeichnungen für die DRK im Laufe der Geschichte :

  • EIC: Unabhängiger Staat Kongo von 1885 bis 1908;
  • CB: Belgisch-Kongo (von 1908 bis 1960);
  • RC: Republik Kongo (von 1960 bis 1964);
  • DRK: Demokratische Republik Kongo (Erste Republik), von 1964 bis 1971;
  • RZ: Republik Zaire (Zweite Republik), von 1971 bis 1997;
  • DRK: Demokratische Republik Kongo (Dritte Republik), von 1997 bis heute.

Politische Lage

Die Demokratische Republik Kongo, die 1908 als belgische Kolonie gegründet wurde, erlangte 1960 unter der Präsidentschaft von Joseph Kasavubu und Patrice-Emery Lumumba als Premierminister ihre Unabhängigkeit. Das Grundgesetz, das die Erste Republik regelte, wurde im Mai 1960 verabschiedet.

Die ersten Jahre nach der Unabhängigkeit waren jedoch von einer unvergleichlichen politischen und sozialen Instabilität geprägt. Oberst Joseph Mobutu riss die Macht an sich und erklärte sich im November 1965 durch einen Staatsstreich zum Präsidenten. Mobutu errichtete ein diktatorisches Regime mit einer Einheitspartei, der MPR (Mouvement Populaire de la Révolution). Er führte auch eine Welle von Umbenennungen durch und änderte unter anderem die Namen des Landes und des Flusses. Die Demokratische Republik Kongo wurde am 21. Oktober 1971 in « Republik Zaire » umbenannt.

Mit den politischen Umwälzungen, die durch die Perestroika und den Fall der Berliner Mauer im November 1989 ausgelöst wurden, begann in mehreren afrikanischen Ländern der Wind der Demokratisierung zu wehen. Die Republik Zaire war davon nicht ausgenommen. So verkündete Präsident Mobutu am 24. April 1990 das Ende der Einheitspartei und die Einführung der Demokratie. Im August 1991 wurde die Souveräne Nationalkonferenz (CNS) einberufen. Sie soll die großen politischen und wirtschaftlichen Leitlinien des Landes festlegen. Da die Ergebnisse der CNS noch nicht umgesetzt wurden, versank das Land mit den Plünderungen von 1991 und 1993 erneut im Chaos. Mit der Zerstörung des wirtschaftlichen Gefüges erreichten die Lebensbedingungen der zairischen Bevölkerung ein alarmierendes Niveau.

Bei den nationalen Wahlen im November 2011 wurde Joseph Kabila als Präsident der Republik wiedergewählt. Die Verfassung der DRK verbietet ihm jedoch eine dritte Amtszeit. Da die verfassungsmäßige Frist für die Abhaltung der Wahlen im Dezember 2016 nicht eingehalten wurde, organisierten Oppositionelle sporadische Demonstrationen auf den Straßen von Kinshasa und in mehreren Städten der DRK. Ende Dezember 2016 schlossen die Verantwortlichen der regierenden Mehrheit und die Oppositionsführer unter den guten Diensten der CENCO (Conférence Episcopale National du Congo) in letzter Minute eine Vereinbarung, das Abkommen vom 31. Dezember 2016, das Joseph Kabila dazu verpflichtete, nach den Wahlen, die Ende 2017 stattfinden sollten, zurückzutreten.

Nach 32 Jahren Diktatur wurde Präsident Mobutu 1997 von einer Rebellion unter der Führung von Laurent-Désiré Kabila und der AFDL (Alliance des Forces Démocratiques pour la Libération du Congo – Allianz der Demokratischen Kräfte für die Befreiung des Kongo) gestürzt. Als Laurent-Désiré Kabila an die Spitze des Landes gelangte, benannte er das Land wieder in seine alte Bezeichnung « Demokratische Republik Kongo » (DRK) um. Im August 1998 wurde sein Regime jedoch durch einen zweiten Aufstand, der von Ruanda und Uganda unterstützt wurde, in Frage gestellt. Im Januar 2001 wurde Laurent-Désiré Kabila ermordet und sein Sohn, Joseph Kabila, zum Staatsoberhaupt ernannt.

Im Oktober 2002 gelang es dem neuen Präsidenten, den Rückzug der ruandischen Streitkräfte, die den Osten der DRK besetzt hielten, zu verhandeln. Zwei Monate später wurde in Pretoria, Südafrika (RSA), von allen Kriegsparteien ein Abkommen über die Beendigung der Kämpfe und die Bildung einer Regierung der nationalen Einheit unterzeichnet. Dieses Abkommen folgt auf das Abkommen, das im April 2002 in Sun City (RSA) nach dem interkongolesischen Dialog unterzeichnet worden war. Im Juli 2003 wurde eine Übergangsregierung eingesetzt.

Joseph Kabila hält im Dezember 2005 ein Verfassungsreferendum ab, bei dem das « Ja » die Oberhand gewinnt. Die allgemeinen Wahlen finden 2006 statt. Zum ersten Mal wählt das Volk den Präsidenten der Republik, die nationalen Abgeordneten sowie die Abgeordneten der Provinzen frei.

Die letzten Wahlen fanden jedoch mit einem Jahr Verspätung im Dezember 2018 statt. Der Kandidat der UDPS (Union für Demokratie und sozialen Fortschritt) Félix Antoine Tshisekedi Tshilombo wurde zum Wahlsieger erklärt und im Januar 2019 als Präsident der DRK vereidigt. Seitdem hat Präsident Tshisekedi während seiner Präsidentschaft zwei Regierungen gebildet. Seine erste Regierungsmannschaft mit Sylvestre Ilunga Ilunkamba an der Spitze stellte mit 65 Ministern die größte Regierung seit der Unabhängigkeit dar. Infolge des Bruchs dieser Koalition von Präsident Tshisekedi mit seinem Vorgänger Joseph Kabila stellte Tshisekedi eine neue Mehrheit mit anderen Verbündeten zusammen. Anfang 2021 setzte Felix Tshisekedi eine neue Regierung ein, die eine neue Koalition der « Heiligen Union » unter der Führung von Premierminister Jean-Michel Sama Lukonde Kyenge bildete.

Die Demokratische Republik Kongo ist ein Land mit vielen Facetten.

Zwischen Stadtleben, ländlichen Regionen und der Vielfalt von Orten, Menschen und Kulturen gibt es ein breites Spektrum.

Wirtschaftliche Lage

Die DRK ist ein Land, das aufgrund seines unermesslichen Reichtums an natürlichen Ressourcen (Bergbau, Landwirtschaft, Wasserkraft, Forstwirtschaft usw.) als « geologischer Skandal » bezeichnet wird. Sein Boden ist reich an verschiedenen Bodenschätzen wie Kupfer, Kobalt, Coltan, Gold, Diamanten, Uran, seltene Erden usw. Sein hydrografisches Netz ist eines der größten der Welt. Der Kongofluss fließt praktisch durch das gesamte Land, von Lualaba bis zur Mündung bei Banana. Da die DRK auf dem Äquator liegt, kann der Fluss eine normale und konstante Wasserführung aufrechterhalten, was das Land zu einem der Länder mit einem hohen Potenzial für Wasserkraft macht. Ein weiterer Reichtum der DRK ist ihr Wald. Tatsächlich ist der äquatoriale Regenwald in der Kategorie der globalen Lunge aufgereiht. Der kongolesische Wald bedeckt 60% (2016, Greenpeace) des Staatsgebiets. Dort gibt es verschiedene Baumarten sowie eine Vielfalt an Tieren und Vögeln. Das Ackerland stellt ein nicht zu unterschätzendes Potenzial dar. Die DRK verfügt über rund 80 Millionen Hektar fruchtbares Land. Das Land setzt auch auf seine demografischen Ressourcen, da es über eine große Zahl an Arbeitskräften verfügt.

Die Wirtschaft der DRK ist eine extravertierte Wirtschaft, die hauptsächlich auf Importen beruht. Das große Steckenpferd ist die weitere Bekämpfung der Korruption. Diese Geißel hat das Land seit mehreren Jahrzehnten heimgesucht und in Verbindung mit Instabilität und bewaffneten Konflikten dazu geführt, dass die nationale Produktion und die Staatseinnahmen zurückgingen, was wiederum zu einem Anstieg der Auslandsverschuldung führte. Mit der Einsetzung einer Übergangsregierung im Jahr 2003 nach den Friedensabkommen begannen sich die wirtschaftlichen Bedingungen langsam zu verbessern, da die Übergangsregierung ihre Beziehungen zu den internationalen Finanzinstitutionen und internationalen Partnern wieder aufnahm. Ein Großteil der Wirtschaftstätigkeit findet nach wie vor im informellen Sektor statt und spiegelt sich nicht in den BIP-Daten wider.

2012 aktualisierte die DRK ihre Handelsgesetze und trat der OHADA, der Organisation für die Harmonisierung des Wirtschaftsrechts in Afrika, bei. In der Ausgabe 2017 des Doing-Business-Berichts der WB belegt die DRK weltweit den 182. Platz von 190 Ländern.

Trotz all seiner Reichtümer hat die DRK jedoch Schwierigkeiten, den wirtschaftlichen Aufschwung einzuleiten. Aufgrund der Plünderung der Bodenschätze, des Landraubs, der Korruption und der wiederholten Kriege wird es für die kongolesischen Bürger immer schwieriger, von all diesen Potenzialen zu profitieren. Die Wiederaufnahme der Aktivitäten im Bergbausektor, der für den Großteil der Exporteinnahmen verantwortlich ist, gab der Bevölkerung und der Führung Hoffnung. Dies scheiterte jedoch an den Problemen der weltweit sinkenden Rohstoffpreise, des Haushaltsdefizits, der Inflation, der schlechten Regierungsführung sowie der geringen Kaufkraft der Bevölkerung.

Soziokulturelle Situation

Zubereitung von Foufou aus Mais- und Maniokmehl

In der DR Kongo gibt es etwa 450 verschiedene ethnische Gruppen, die alle eine eigene Lebensweise haben, die sich in zahlreichen spezifischen kulturellen Praktiken wie Tänzen, Musik, Masken, Wohnkultur, Handwerk und verschiedenen Künsten widerspiegelt. Es gibt vier große ethnische Familien: die Pygmäen, die Bantu, die Niloten und die Hamiten.

Neben Französisch als Amtssprache und den vier Landessprachen gibt es in der DRK über 400 Dialekte, die von den verschiedenen ethnischen Gruppen des Landes gesprochen werden und Teil des kulturellen Erbes sind.

Andererseits sind Kunst und kulturelle Traditionen, obwohl sie in den städtischen Gebieten von der europäischen Kultur beeinflusst werden, in den ländlichen Gebieten nach wie vor bewahrt. Neben der traditionellen Musik hat sich eine Volksmusik, die kongolesische Rumba, entwickelt, die zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt wurde. Das Land verfügt über mehrere Museen, von denen sich die wichtigsten in Kinshasa und Lubumbashi befinden.

Im Bildungsbereich gibt es in der DRK drei offizielle Universitäten, die sich in Kinshasa, Lubumbashi und Kisangani befinden. Darüber hinaus gibt es mehrere andere öffentliche und private Hochschulen, die über das ganze Land verstreut sind.

Gekochter Safou (Frucht des Safou-Baums)