• Kongo in der Krise

    Mit der erneuten Einnahme Gomas durch Rebellen und die ruandische Armee eskaliert der jahrzehntelange Konflikt im Ostkongo…

  • in der DR Kongo

    Hanns-Seidel-Stiftung

    Im Dienste von Demokratie, Frieden und Entwicklung

  • Politische Analysen

    Erfahren Sie mehr über die politische Lage im Land und den geopolitischen Kontext, in dem sich die DR Kongo befindet.

  • Besuch bayerischer Abgeordneter

    Im März 2023 erhielt die Hanns-Seidel-Stiftung in der DR Kongo Besuch von einer Delegation der entwicklungspolitischen Sprecher des Bayerischen Landtags.

Unser Auftrag

Unterstützung von Maßnahmen, die die Stärkung von Demokratie, Frieden und nachhaltiger Entwicklung in der Demokratischen Republik Kongo ermöglichen.

Demokratie & gute Regierungsführung

Erziehung zur Demokratie trägt dazu bei, dass sich Bürgerinnen und Bürger auf informierte Weise am Prozess der Demokratieentwicklung beteiligen.

Frieden

Wir wollen einen auf Frieden basierenden Wertekodex vermitteln und so zur Konfliktprävention beitragen.

Nachhaltige Entwicklung

Wir tragen dazu bei, die Armut zu bekämpfen und die Entwicklung nachhaltig zu gestalten, mit dem Ziel, menschenwürdige Lebensbedingungen zu gewährleisten

Mit der erneuten Einnahme Gomas durch Rebellen und die ruandische Armee eskaliert der jahrzehntelange Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Doch anders als 2012 bleibt der internationale Druck auf Ruanda aus.

Die Situation im Osten der Demokratischen Republik Kongo hat sich weiter verschärft. Die Rebellengruppe M23 und die ruandische Armee haben die Provinzhauptstadt Goma erobert – ein neuer Höhepunkt in einem Konflikt, der seit über 30 Jahren andauert… Weiterlesen

Unsere Factsheets

Mit traditionellen Oberhäuptern & Schiedsgerichten Versöhnung ermöglichen

Solidaritäts- und Spargruppen in der Demokratischen Republik Kongo

30 Jahre Agroforstwirtschaft in der kongolesischen Savanne

Über uns

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist seit 1979 in der Demokratischen Republik Kongo tätig. Das entwicklungspolitische Programm der FHS richtet sich vor allem an Basisgemeinschaften.

Um auf dem Laufenden zu bleiben
Verfolgen Sie unsere Neuigkeiten auf unserer Facebook-Seite.